“Mailrail” ist eine Art Minieisenbahn die eigens, wie der Name schon sagt, für die Post und Pakete erfunden wurde.
Es wurden unter London – neben den bekannten “Tube” Tunnels, auch schmälere Tunnels gebaut in denen die Wagen der MailRail fuhren. Die Tunnels führen vom Paddington im Westen bis in Osten nach Whitechapel. Acht Stationen wurden auf der 10,5km langen Strecke gebaut für die Sortierung und Weiterbeförderung der Post. Auch wenn nicht beabsichtigt wurde regelmäßig Menschen zu befördern, war dies jedoch in einem besonderen Wagen möglich.
Nach vielen Debatten Ende 1914 bis Anfang 1915 im britischen Parlament wurde die Genehmigung zum Bau der Eisenbahn erteilt. Im Februar 1915 wurde mit dem Bau der Tunnels begonnen. 1928 wurde die MailRail dann offiziell für die Post eröffnet. Davor wurden die Tunnel noch anderweitig benutzt. Das Besondere an dieser Eisenbahn war, dass sie führerlos gefahren ist und automatisch an den Stationen anhielt. Die Mitarbeiter gingen in die unterirdischen Bahnhöfe und packten die Post aus den Waggons und andere Post hinein. So ist der Zug die Strecke hin und her gefahren.
Faszinierend für mich zu erfahren war, dass heute viele Menschen nicht wissen, dass es diese Minieisenbahn gibt. Viele Leute haben erst davon erfahren als sie 2003, wegen der Wirtschaftlichkeit, außer Betrieb genommen wurde. Zum Schluss waren von den acht Stationen nur noch drei in Betrieb.
Ich finde es schade, dass das damals so umweltfreundliche Denken nicht weitergeführt wurde und die Sortierstationen verlegt wurden. Sodass, die MailRail-Bahnhöfe für die Stationen nicht mehr erreichbar war. Das wäre doch ein Denkansatz in der Politik dies wieder aufzugreifen, denn der Verkehr wird sicherlich nicht weniger auf Englands Straßen.
Weitere Informationen und Bilder von “MailRail” finden Sie auf der inoffiziellen Homepage: www.mailrail.co.uk